Strenge Prozesssteuerung ist der Schlüssel zur Herstellung von Produkten, die vollständig übereinstimmen, strengen Toleranzen entsprechen und verschiedenen Qualitätsstandards genügen. Das hier beschriebene Problembehandlungshandbuch gilt hauptsächlich für die erste Stufe, oder die Formfüllstufe, die durch Geschwindigkeitsregelung gekennzeichnet ist. Die Geschwindigkeitsregelung bedeutet, dass die Grenzen der hydraulischen oder plastischen Druckbelastung in der ersten Stufe höher sind als diejenigen am Übergangspunkt von der ersten zur zweiten Stufe. Der zeitenbasierte Übergangsmodus und der hydraulikbasierte Übergangsmodus sollten nicht verwendet werden. Wenn das Produkt sowohl in der ersten Stufe gefüllt als auch verpackt wird, ist es ratsam, das hier beschriebene Problembehandlungshandbuch nicht zu verwenden. Das Ziel der geschwindigkeitskontrollierten Füllstufe ist es, ein breites Betriebsfenster zu erhalten, so dass die Maschine (für die aktuelle Spritzgussoperation) durch Anpassung an normale Rateabweichungen angepasst werden kann und gute Produkte hergestellt werden können. In der Diskussion wird angenommen, dass die erste Stufe 99% des gesamten Produktvolumens füllt. Am Ende dieser Stufe ist das Produkt noch nicht vollständig gefüllt und kann Materialmangel oder Versenken aufweisen. In der letzten Füllzone ist kein signifikanter Druck sichtbar, und wenn der Druck am Ende der ersten Stufe stoppt, kann die Schmelzfront stehenbleiben.
Hier wird eine Problembehandlungstabelle bereitgestellt, die mögliche Defekte bei der Spritzgussformgebung oder Verarbeitungsprobleme auflistet. Die Problembehandlungstabelle listet die möglichen Ursachen verschiedener Defekte auf und bietet praktikable Lösungen.
Ursachen und Lösungen für Schwarze Punkte oder schwarze Blättchen auf Produkten
Mögliche Ursachen | Lösungsvorschläge |
Schlechte Schnecken- oder Düsendesign | Ziehen und Reinigen der Schnecke und des Laufkastens. Überprüfen Sie auf Kohlenstoffanhaftungen hinter den Gewinden der Schnecke im Förder- und Dosierbereich. Die meisten Standard-Schnecken haben dieses Problem, da sich hinter den Gewinden Toten Winkel bilden. Standard-Schnecken eignen sich nicht sehr gut für die Spritzgussformgebung von Acryl-, Polycarbonat- und SAN-Linsen. Es sollten speziell 设计 te Totenwinkel-freie Schnecken verwendet werden, um die Schmelze gleichmäßig zu machen. Überprüfen Sie das Überprüffventil, die Düsenspitzenabdeckung und die Düsenspitze, um plötzliche Änderungen im Schmelzflussweg zu vermeiden. Siehe "Schneckendesign". |
Düse zu lang | Stellen Sie sicher, dass die Düsellänge so kurz wie möglich ist und wird von einem PID-Temperaturregler gesteuert. |
Falsches oder schlechtes Heißrunner-Design | Überprüfen Sie die offenen oder falschen Thermoelementwerte. Reparieren oder ersetzen Sie die Prozent-Thermoelemente oder Autotransformatoren. Entwerfen Sie den Heißrunner erneut. Überprüfen Sie die Watt-Dichtigkeit und die Position der Wärmequelle. Überprüfen Sie die Position des Thermoelementes. |
Hohe Schmelztemperatur: heiße Zonen in der Schnecke oder im Laufkasten | Verwenden Sie eine Thermosonden-Technik oder einen geeigneten IR-(Infrarot)-Sensor, um die Schmelztemperatur zu überprüfen. IR-Sensoren sind im Allgemeinen nicht sehr genau. Kalibrieren Sie die Temperatur nur, wenn es notwendig ist. Überprüfen Sie die heißen Zonen der Schnecke und des Laufkastens. Gibt es Bereiche, die über der Einstellungstemperatur liegen? Wenn ja, justieren Sie diesen Bereich oder den Bereich davor. Verringern Sie den Rückdruck. Verlangsamen Sie die Drehzahl der Schnecke. |
Verunreinigungen im Ausgangsstoff | Verwenden Sie eine weiße Tafel, um den Ausgangsstoff zu überprüfen. Streuen Sie 1,5 kg Ausgangsstoff auf eine Fläche von 1500 cm² und untersuchen Sie ihn 5 Minuten lang unter geeigneter Beleuchtung. Wenn es schwarze Punkte gibt, notieren Sie, ob sie auf der Oberfläche oder im Inneren der Pellets sind, und informieren Sie den Lieferanten des Ausgangsstoffes. |
Verunreinigungen im rekonditionierten oder zerkleinerten Kunststoff | Überprüfen Sie das Schneckendesign, das Zerkleinern des Materials und die Verarbeitungsschritte. Entsorgen oder wiederverkaufen Sie diese Chargen Material. |
Übermäßige Temperatur oder zu lange Verweilzeit bei der Schmelztemperatur | Nutzen Sie 25% - 65% der Kapazität des Laufkastens. In einem Raum von weniger als 25% sind die Kunststoffe und Additive einer langen Verweilzeit ausgesetzt, was zu Degradation führt. Verwenden Sie, wenn möglich, einen kleineren Laufkasten. Überprüfen Sie, ob die Heizleistung normal ist. Die Düse sollte von einem PID-Regler gesteuert werden. Überprüfen Sie die Hochscher-Dispersionsmischelemente der Schnecke. Reparieren/ersetzen. |
Zu fein | Entfernen Sie vor der Verarbeitung zu feine Partikel; dies ist unerlässlich, wenn Sie Linsen herstellen. |
Besonderer Hinweis | Wenn das Problem mit schwarzen Punkten auf das Schneckendesign zurückzuführen ist, kann selbst die reinste Mischung das Problem nicht lösen. In 80% der Fälle ist das Ziehen und Reinigen der Schnecke eine klüger Strategie. Die Schnecke sollte hochglatt poliert werden. |
Entlüftungslaufkasten | Die Entlüftungsöffnungen des Entlüftungslaufkastens sind normalerweise schlecht designed, mit Toten Winkeln oder Materialanhänggebieten. Darüber hinaus ist die mechanische Reinigung dieses Bereichs ziemlich schwierig, aber es muss gereinigt werden. |
Ursachen für schwarze Streifen auf Produkten und Lösungen
Mögliche Ursachen | Lösungsvorschläge |
Scharfe Winkel oder Ecken am Torspalt | Polieren Sie den Torspaltbereich, abrunden Sie scharfe Ecken, ändern Sie den Torspalttyp oder erweitern Sie den Torspalt. |
Heißrunner | Überprüfen Sie die richtige Temperaturregelung, defekte Heizelemente und offene Thermoelemente. Überprüfen Sie die Tiefe der Sonde relativ zur Torspalt-Oberfläche und berechnen Sie die thermische Expansion. Überprüfen Sie auf Materialanhänggebiete oder Toten Winkel. |
Schlechte Düsen-Temperaturregelung | Die Temperatur der Düse ist extrem schwierig zu kontrollieren. Wenn die Düsellänge über 3 Zoll (75 mm) beträgt, sollte das Thermoelement auf 1/3 der Düsellänge von der Düsenspitze.positioniert werden. Für Düsens mit 3 Zoll (75 mm) oder weniger Länge ist es besser, das Thermoelement in das Sechseck auf dem Düsenkörper zu verankern. Für längere Düsenkörper sollte das Thermoelement unterhalb des Heizbandes in einem Schmetterlings-ähnlichen Thermoelement verankert werden. Die Düse sollte von einem PID-Regler gesteuert werden; Prozent-Thermoelemente oder Autotransformatoren sollten nicht verwendet werden. Befestigen Sie das Thermoelement nicht mit Schrauben an der Heizbandklammer. Reinigen Sie die Düse und überprüfen Sie auf Verstopfungen. |
Scharfe Ecken an der Schneckenspitze oder defektes Überprüffventil | Überprüfen Sie den gesamten Schmelzflussweg auf haftende Substanzen, scharfe Winkel, Rillen usw. Überprüfen Sie alle plastifizierenden Komponenten: Schnecke, Schneckenspitze, Überprüfungsring, Gewinde usw. |
Verunreinigungen | Überprüfen Sie auf Fremdkörper-Kunststoffe. |